Das Insekten- und besonders das Bienensterben ist in Form medialer Großereignisse im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen. Vielerorts mangelt es an Lebensräumen für Kleinstlebewesen. Eine moderne Landwirtschaft steht jedoch nicht grundsätzlich […]
Das Insekten- und besonders das Bienensterben ist in Form medialer Großereignisse im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen. Vielerorts mangelt es an Lebensräumen für Kleinstlebewesen. Eine moderne Landwirtschaft steht jedoch nicht grundsätzlich […]
Potsdam – Das Umweltministerium hat heute den überarbeiteten Wolfsmanagementplan vorgelegt. Dieser umfasst drei Teile. Neben aktualisierten Angaben zum laufenden Wolfsmanagement gibt es einen umfassenden Serviceteil mit allen wichtigen Kontaktdaten, Förderrichtlinien […]
Wendorff: „Wir brauchen einen neuen Brandenburger Weg des Miteinander von Stadt und Land!“ Weber: „Die neue Landeregierung wird vielfältiger. Diese Vielfalt muss auch in der Politik ankommen!“ Hammerschmidt: „Wir fordern […]
Wendorff: „Was die Verwaltung nun vorgelegt hat ist ein Stück aus dem politischen Tollhaus. Der Konsens aller Akteure im ländlichen Raum wird einseitig in die Belastung weniger umgedreht!“ Hammerschmidt: „Die […]
Gedanken zu Europa oder zur Unabhängigkeitserklärung? Erstmalig erschienen im „Märkischen Fischer“ MF – Ausgabe 67 | April bis Juni 2019 von Gregor Beyer Am 26. Mai dieses Jahrs sind die […]
Erstmalig erschienen als Leitartikel in der Rheinischen Bauernzeitung RBZ – Nr. 4 / 26. Januar 2019 von Gregor Beyer Kaum ein Thema bestimmt die Debatte zwischen Landnutzung und Naturschutz gegenwärtig […]